Sozialkompetenztage in der Grundschule Teisnach
Im Schuljahr 2024/25 durfte die katholische Jugendstelle Deggendorf an der Grundschule Teisnach alle Klassen mit einem Sozialkompetenztraining begleiten. Das Projekt zielt auf eine langfristige zusätzliche Förderung in dem Bereich ab und so war die Jugendstelle in jeder Klasse dreimal im Jahr und hat an den Themen Gemeinschaft, Frustrationstoleranz, Kommunikation, Selbst- und Fremdwahrnehmung und Lösungsorientierung gearbeitet.
Die Methoden waren dabei altersgerecht ausgewählt und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der jeweiligen Klasse zugeschnitten. Somit wurden die Inhalte spielerisch transportiert und möglichst viel darauf geachtet, dass die Kinder die wichtigsten Punkte aktiv erfahren, damit es für sie verständlich und spürbar ist. So lernen Menschen nachhaltiger, da sie sich an das Gefühl erinnern, dass sie mit dem Erlernten verbinden und können es bewusster und leichter in ihren Alltag in anderen Situationen übertragen
Vielen Dank an dieser Stelle an die Grundschule Teisnach, dass sie den Schüler/-Innen so viele Lernerfahrungen ermöglicht und dass die Jugendstelle hier ein Teil davon sein darf